Detailseite
Projekt Druckansicht

Lichtschaltbare G-Quadruplex Wechselwirkungen für DNA-Nanoarchitekturen

Fachliche Zuordnung Organische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 2010 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 182587244
 
Unser Ziel ist es, neue G-Quadruplex-basierte Wechselwirkungs-Module für DNA-Nanoarchitekturen zu entwickeln. Durch die intrinsischen Eigenschaften von G-Quadruplexen sind diese bereits induzierbar durch die Zugabe von Kationen, wobei verschiedene Kationen verschiedene G-Quadruplex Topologien induzieren können. Wir wollen hierbei verschiedene G-Quadruplex Designs testen und Regeln für ihre verlässliche Verwendung aufstellen. Dann wollen wir diese Wechselwirkung lichtinduzierbar und lichtschaltbar machen. Das Ausbilden und Brechen von Wechselwirkungen ist eines der zentralen Motive in DNA Nanomaschinen. Anstatt wie sonst meist üblich Reagenzien zuzugeben, die das System nach und nach sättigen, wollen wir insbesondere Licht zweier verschiedener Wellenlängen verwenden, um Bindung reversibel kontrollieren zu können, da Licht orts-, zeit- und dosisaufgelöst angewendet werden kann und bei dieser Art der Anwendung keine Abfallprodukte hinterlässt.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professor Dr. Josef Wachtveitl
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung