Detailseite
Projekt Druckansicht

Hochgeschwindigkeits-Mikroskop für Lebendzell-Beobachtung

Fachliche Zuordnung Grundlagen der Biologie und Medizin
Förderung Förderung in 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 183110665
 
Das Zytoskelett von Zellen unterliegt dynamischen Veränderungen, die einen direkten Einfluss auf die Funktionalität von Zellen ausüben. Um die Dynamik des Zytoskeletts zu erfassen sind zeitlich und räumlich hochaufgelöste Aufnahmen erforderlich. Im Rahmen der angestrebten Untersuchungen sollen bidirektionale Transportprozesse entlang von Filamentstrukturen, die Gefäßpermeabilität regulierende Prozesse sowie Rezeptor-Ligand-lnteraktionen und Translokationen beobachtet werden. Da diese Prozesse dynamisch ablaufen. ist die Beobachtung lebender Zellen essentiell für ein fundamentales Verständnis der zugrunde liegenden Mechanismen. Der Transport und die subzelluläre Verteilung von Molekülen/Nanopartikeln kann stochastisch modelliert werden. Um jedoch die Modellierung der Dynamik von Teilchen und Filamentstrukturen der in vivo Situation anzupassen, müssen umfang-reiche, zeitlich und räumlich aufgetrennte Informationen zur Verfügung stehen. Diese Informationen können durch das beantragte Gerät zur Verfügung gestellt werden. Die Mikroskopie lebender Zellen setzt die Ausrüstung mit entsprechenden Inkubationsmöglichkeiten voraus. Die Verwendung konven-tioneller konfokaler laser scanning-Mikroskopie (CLSM) ist dafür nicht geeignet, da die lange Dauer für eine Aufnahme eine Verfolgung der Prozesse nicht in ausreichender Geschwindigkeit erlaubt, Zudem verursacht die beim CLSM verwendete Laserleistung sowohl ein Ausbleichen der Farbstoffe als auch einen phototoxischen Effekt auf die Zellen.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 5090 Spezialmikroskope
Antragstellende Institution Universität des Saarlandes
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung