Detailseite
Projekt Druckansicht

FOR 696:  Molekulare Analyse und Interaktionen an artikulären Grenzflächen in Regensburg

Fachliche Zuordnung Medizin
Förderung Förderung von 2006 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 18385968
 
Zerstörung und Regeneration sind bedeutende Mechanismen der Homöostase von Knochen und Bindegewebe. Die zellulären Effektoren dieser Homöostase sind mesenchymalen Ursprungs (mesenchymale Stammzellen, Fibroblasten, Chondrozyten, Osteoblasten, Osteoklasten, Immunzellen usw.). Die beteiligten Kompartimente sind die eher statischen Strukturen wie Knorpel und Knochen und die mehr dynamischen Strukturen wie Gelenkkapsel mit Synovialmembran und Knochenhaut.
In der Forschergruppe werden zwei verschiedene Wege zu einer integrativen Betrachtung gewählt. Erstens versuchen wir optimale Bedingungen für die Reparatur des Knorpels und des Knochens herzustellen. Zweitens versuchen wir, die Entzündungsfaktoren im chronischen Entzündungsprozess der Arthritis so zu hemmen, dass die Zerstörung des Knorpels und Knochens aufgehalten oder minimiert wird. Wahrscheinlich existiert zwischen beiden Betrachtungen ein Kontinuum: Die geringgradige Entzündung mag notwendig für die Reparatur des Knorpels/Knochens sein, wohingegen eine überschießende Entzündung im chronischen Arthritis-Prozess nicht gewollt ist.
Ein wichtiger integrativer Faktor zur Zusammenführung der Wissenschaftler in dieser Forschergruppe ist der gemeinsame Fokus auf neuroendokrin-immune Mechanismen wie Neurotransmitter und Steroidhormone, die bei Reparatur und Entzündung in günstiger oder ungünstiger Art und Weise beteiligt sind. Es wird geprüft, inwiefern neuroendokrin-immune Faktoren die Reparatur von Knorpel und Knochen, die Differenzierung von Stammzellen und die Initiierung und Aufrechterhaltung hochentzündlicher Prozesse bei Arthritis beeinflussen. Möglicherweise können so neue Therapieziele definiert werden.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen

Projekte

 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung