Project Details
Palynologische Untersuchungen an quartären Sedimenten des Oberrheingrabens: Stratigraphie, Paläoökologie und Palöoklimatologie
Applicant
Professor Dr. Thomas Litt
Subject Area
Palaeontology
Term
from 2011 to 2015
Project identifier
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 185374597
Im Rahmen der Projektinitiative „Heidelberger Becken: Lockergesteinskernbohrungen im nördlichen Oberrheingraben“ stehen im hier beantragten Vorhaben palynologische Untersuchungen zur Stratigraphie, Paläoökologie und Paläoklimatologie an langen quartären Sedimentfolgen im Mittelpunkt. Es besteht für den süddeutschen Raum die einmalige Chance, unterschiedliche, bislang für diese Region auch nicht belegte Warmzeiten aus dem Alt- und Mittelpleistozän in stratigraphischer Superposition pollenanalytisch zu charakterisieren, chronostratigraphisch einzustufen und mit Ergebnissen der interdisziplinären Projektinitiative zu korrelieren (Sedimentologie, Geochronologie, Paläomagnetik, Geophysik). Ziel des Vorhabens ist es, die Lithostratigraphie des Oberrheingrabens und die Morphostratigraphie des Alpenvorlandes als zyklische Abfolgen in ihrem jeweiligen chronostratigraphischen Rahmen neu zu bewerten und im mitteleuropäischen Kontext, aber auch mit der marinen Isotopenstratigraphie zu korrelieren. Die chronostratigraphischen Marken, die insbesondere durch Pollenanalysen gewonnenen werden, sind für die sequenzstratigraphische Bewertung, aber auch für die angestrebte großräumliche Korrelation unverzichtbar. Überdies sollen die gewonnenen pollenanalytischen Daten für die Rekonstruktion der Klimaentwicklung der letzten ca. 3 Ma genutzt werden, wobei multivariate statistische Verfahren zur Anwendung kommen sollen (botanisch-klimatologische Transferfunktionen zur Rekonstruktion von Temperatur und Niederschlag). Die besondere geographische Lage des Oberrheingrabens ist ein Schlüsselgebiet für die Verknüpfung von Quartärabfolgen aus dem nordischen Vereisungsgebiet einerseits und dem alpinen andererseits. Lange kontinentale Quartärfolgen sind hervorragende Klimaarchive und deshalb auch im Fokus des Internationalen Kontinentalen Bohrprogramms. Die Zielstellung des hier vorgeschlagenen Projektes ist zu Aktivitäten im Rahmen von ICDP komplementär.
DFG Programme
Research Grants