Project Details
Projekt Print View

Thermische Materialanalyse: TG/DSC gekoppelt mit MS und IR-Spektroskopie

Subject Area Chemical Solid State and Surface Research
Term Funded in 2010
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 188272534
 
Das beantragte Gerät zur Thermischen Materialanalyse ist als Erstausstattung für die neu etablierte Professur Technische Chemie I der Martin-Luther-Universität (MLU) Halle-Wittenberg vorgesehen. Das Forschungsprofil der Professur ist im Bereich der Materialien und Prozesse für regenerative Energien angesiedelt und ordnet sich in aktuelle Schwerpunkte der MLU (nanostrukturierte Materialien, regenerative Energien/Photovoltaik) ein. Kohlenstoff-basierte Materialien, insbesondere Kohlenstoffnanoröhren und -nanofasern, spielen eine wichtige Rolle als Katalysatoren sowie Substrate in elektrokatalytischen und photoelektrokatalytischen Anwendungen. Derartige Kohlenstoffmaterialien müssen zum Einbringen gewünschter Eigenschaften auf vielfältige Weise funktionalisiert werden, z.B. mittels Imprägnierung und thermischer Zersetzung geeigneter Precursoren oder Behandlung mit reaktiven Gasen. Die Untersuchung dieser Prozesse und der Natur und Stabilität der in den Kohlenstoffmaterialien vorhandenen funktionellen Gruppen mittels einer kombinierten thermischen Analyse ist unerlässlich, um zu einer Korrelation der Eigenschaften der Substrate mit den strukturellen und chemischen Eigenschaften der damit hergestellten Materialien und damit zu einem vertieften Verständnis von Struktur-Aktivitäts-Beziehungen zu kommen. Diese werden die ihrerseits helfen, verbesserte Synthesen abzuleiten. Darüber soll die thermische Analyse zur Charakterisierung von anorganisch/organischen Kompositen wie z.B. polymer-umhüllten Nanopartikeln sowie zur Untersuchung neuartiger Polymere herangezogen werden.
DFG Programme Major Research Instrumentation
Instrumentation Group 8660 Thermoanalysegeräte (DTA, DTG), Dilatometer
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung