Detailseite
Projekt Druckansicht

Ein theoretisches chemodynamisches Modell der Milchstraßenscheibe (A06)

Fachliche Zuordnung Astrophysik und Astronomie
Förderung Förderung von 2011 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 138713538
 
Wir konstruieren ein realistisches chemodynamisches Modell der Milchstraßenscheibe durch Kombination von semi-analytischen Techniken und ab-initio kosmologischen Simulationen. Der neue astrometrische Datensatz Gaia DR2, ergänzt durch große spektroskopische Surveys, ermöglicht einen gewaltigen Fortschritt zur Bestimmung der Sternentstehungsgeschichte, der dynamischen Entwicklung und der chemischen Anreicherung von Sternpopulationen über den gesamten Scheibenbereich. Mit hochaufgelösten kosmologischen magnetohydrodynamischen Simulationen quantifizieren wir die verantwortlichen physikalischen Prozesse wie radiale Migration, Rückkopplungen, Gaseinfallraten, Akkretion von Satelliten und untersuchen Strukturen in der Altersverteilung.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Andreas Just; Dr. Annalisa Pillepich, Ph.D., seit 1/2019; Professor Dr. Volker Springel, bis 12/2018
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung