Project Details
Projekt Print View

Templatgestützte Makrocyclisierungen zu neuen Porphyrinoiden

Subject Area Inorganic Molecular Chemistry - Synthesis and Characterisation
Term from 2011 to 2015
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 191206449
 
Aktuell besteht zunehmender Bedarf an porphyrinoiden Metallkomplexen mit neuen Eigenschaftsprofilen. Verwendung finden solche Verbindungen beispielsweise bei Biohybridmaterialien und bioanorganischen Modellverbindungen. Zunehmend rücken auch porphyrinoid-basierte Quantendots auf Oberflächen sowie funktionale Polymere und Stapelverbindungen für Nanoscience und Energieforschung in den Blickpunkt interdisziplinären Interesses. Insbesondere Corrole haben mittlerweile Eingang in die Technik gefunden. Neue Variationen werden nun benötigt, um den Wunsch nach gezielter Optimierung dieser Forschungsansätze zu stillen. Ein grundsätzliches Verfahren zur Darstellung entsprechender Metallkomplexe ist der bei Porphyrinen bestens bekannte oxidativer Ringschluss linearer Tetrapyrrole. Zumeist wird der Ringschluss durch ein Metallion, insbesondere Kupfer(II), induziert. Darüber hinaus existieren sehr erfolgreiche elektrocyclische Verfahren, die Nickel(II)- und Kobalt(II)-unterstützt zu Corrinen führen. Wir haben in der Vergangenheit gezeigt, dass mit alternativen Verfahren auch Corrole, Corrin- Analoga und weitere nicht-natürliche Porphyrinoide durch templatgestütze Ringschlussreaktionen zugänglich sind. Diese Optionen wollen wir nun systematisch ausbauen.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung