Project Details
Projekt Print View

Thermo-rheologische Mechanismen bei der Integration eines Druckstoffsystems in den Spritzgießprozess

Subject Area Plastics Engineering
Term from 2011 to 2015
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 191279747
 
Ziel dieses Teilprojektes ist zu untersuchen, welche thermo-mechanischen Auswirkungen die Werkstoff- und Prozessgrößen auf den Farbstoff ausüben und wie die Bedingungen des Spritzgießprozesses zu gestalten sind, um möglichst negative Einflüsse hinsichtlich Schädigung, Venwischungen oder ungünstiger Haftung zu entgegnen. Dabei ist es wichtig, die Anbindungsmechanismen zwischen Kunststoff und Farbe tiefer greifend zu verstehen und daraufhin die ablaufenden chemischen, thermischen oder physikalischen Prozesse positiv zu beeinflussen. Um den Mechanismus des Farbübertrags von der Werkzeugoberfläche auf den Kunststoff besser zu verstehen, sollen die wechselseitigen Einflüsse der Kunststoffschmelze, der Farbe und der Werkzeugoberfläche in einem Versuchswerkzeug näher untersucht werden. Mit variierenden Spritzgießparametern, topologisch unterschiedlichen Werkzeugoberflächen und verschiedenen Farbformulierungen sollen an geometrisch einfachen Bauteilen grundlegende technologische Möglichkeiten des In-Mold Printing erprobt und hinsichtlich ihrer Vor- und Nachteile bewertet werden. Hierzu stehen experimentelle Analyse- und Prüfmethoden sowie Simulationswerkzeuge zur Berechnung der Wärmeübertragung und der Mehrphasenströmung, die zum Verständnis der komplexen Wechselwirkungen beitragen können, zur Verfügung. Ziel ist es, wissenschaftlich fundierte Grundlagen des In-Mold Printing zu schaffen, um in späteren Schritten die industrielle Anwendung zu ermöglichen.
DFG Programme Research Grants
Major Instrumentation Spritzgießwerkzeug
Instrumentation Group 2100 Gießanlagen (Spritzguß, Strangguß)
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung