Project Details
Projekt Print View

Simulation der Frakturheilung an der Ratte

Applicant Dr. Tim Wehner
Subject Area Orthopaedics, Traumatology, Reconstructive Surgery
Term from 2011 to 2013
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 191457902
 
Die Frakturheilung ist von biologischen und mechanischen Faktoren beeinflusst. Wichtigste biomechanische Größe ist die interfragmentäre Bewegung, welche von der Osteosynthesestabilität und den muskuloskelettalen Lasten abhängt. An Ratten werden in zunehmenden Maße Frakturheilungsstudien durchgeführt, die jedoch aufgrund unterschiedlicher Versuchsparameter und fehlender biomechanischer Charakterisierung nur begrenzt vergleichbar und wissenschaftlich verwertbar sind. Numerische Modelle, mit denen der Heilungsprozess dynamisch simuliert wird, ermöglichen es, den Einfluss der wichtigsten Versuchsparameter (Osteosynthesestabilität, Extremitätenbelastung, Frakturgeometrie, Durchblutung) auf das Heilungsergebnis abzuschätzen. Solche Modelle existieren jedoch bislang nicht für die Ratte. Ziel dieses Forschungsvorhabens ist es, vorhandene numerische Modelle zur Simulation der Frakturheilung (Schaf & Mensch) an die Bedingungen bei der Ratte anzupassen. Mit diesem Modell soll dann der Einfluss der wichtigsten Versuchsparameter auf das Heilungsergebnis systematisch untersucht werden. Dadurch können Ergebnisse von Studien mit verschiedenen Parametern auf eine vergleichbare Situation umgerechnet werden und dadurch die Erkenntnisse aus vielen Studien auf eine breite Datenbasis gestellt werden. Die Ergebnisse sollen in einer öffentlich zugänglichen Datenbank publiziert werden, um eine bessere Planung von Tierversuchen zur Frakturheilung für alle Wissenschaftler zu ermöglichen.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Professor Dr. Lutz Claes
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung