Detailseite
Projekt Druckansicht

Generierung eines Fanconi Anämie-Modells im Schwein durch fortschrittliches Genom-Engineering

Fachliche Zuordnung Tiermedizin
Förderung Förderung von 2010 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 192206558
 
In dem bisherigen DFG-geförderten Projekt Transposon-vermittelte Transgenese im Genom des Schweins wurde ein hocheffizienter Ansatz für die Keimbahn-kompetente Transgenese mit verlässlicher Transgen-Expression im Schwein durch das SB-Transposon-System etabliert. Hier, soll ein effizientes In Ovo-Engineering des Schweins durch Transposons, Cre/loxP und clustered regulated interspaced short palindromic repeat (CRISPR/Cas9)-Systeme erreicht werden. Die beantragten Versuche werden auf die im Vorantrag erstellten transgenen Tiere zurückgreifen, um in einem single step engineering ein Fanconi Anämie-Modell im Schwein zu erstellen. Die verfügbaren Mausmodelle für die Fanconi Anämie geben eine Reihe der Krankheitssymptome nicht wieder, wohingegen ein Fanconi-Schwein, daß den Krankheitsphenotyp spiegelt, ein wichtiges Modell für die Entwicklung kurativer Therapien darstellen wird. Der Förderantrag basiert auf der eigenen Expertise in der Transposon-Transgenese und der Generation von induzierten pluripotenten Stammzellen in Maus und Schwein.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Spanien
Beteiligte Person Professor Dr. Juan Bueren
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung