Project Details
Projekt Print View

Feldemissionsrasterelektronenmikroskop

Subject Area Materials Science
Term Funded in 2011
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 193543204
 
„Im Förderschwerpunkt der Universität Nanowissenschaften/Oberflächenforschung ist kürzlich der SFB 855 gestartet. Kernstück dieses SFB sind piezoelektrische und magnetostriktive, nanoskalige Materialien. Für eine genaue Charakterisierung dieser Strukturen ist ein Feldemissionsgerät neuerer Bauart, welches sowohl isolierende Materialien (wie Piezokeramiken) als auch magnetische Materialien abbilden kann, unerlässlich. Dies ist mit dem jetzigen im Einsatz befindlichen 10 Jahre alten LaB6-Rasterelektronenmikroskop nicht möglich. Neben den fünf SFB-Teilprojekten der Materialwissenschaft, bei denen ein etwa gleichermaßen großer Charakterisierungsbedarf besteht, trifft dies auch auf eine Vielzahl von laufenden Projekten zu Nanomaterialien zu. Bearbeitete Nanomaterialien in unterschiedlichen Drittmittelprojekten sind z.B. Nanodrähte, Nanokomposite aus Polymer, Keramik und Metallen, nanoskopische Schichten für Sensoren, nanoporöse Halbleiter, Thermoelektrika oder auf chemischem Weg hergestellte Nanostrukturen. In all diesen Projekten ist ein modernes, analytisches, hochauflösendes Feldemissionsrasterelektronenmikroskop notwendig. Können die Projekte nur in Kooperation wie bisher mit anderen Hochschulen oder Einrichtungen genutzt werden, verzögert dies drastisch die Strukturoptimierung und schränkt die wissenschaftlichen Möglichkeiten stark ein. Das geplante Gerät wird von sechs Gruppen etwa gleichermaßen ausgelastet.“
DFG Programme Major Research Instrumentation
Instrumentation Group 5120 Rasterelektronenmikroskope (REM)
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung