Detailseite
Projekt Druckansicht

Modellierung und Regionalisierung von Treibhausgas-Emissionen und Nitratauswaschung

Fachliche Zuordnung Bodenwissenschaften
Förderung Förderung von 2011 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 194371065
 
Das im Rahmen der von der DFG geförderten Forschergruppe ICON (Introducing non-flooded crops in rice-dominated landscapes: Impact of CarbOn, Nitrogen and water budgets) vom IMK-IFU durchgeführte Teilprojekt 6 'Plot scale modeling and upscaling of greenhouse gas emissions and nitrate leaching umfasst die Weiterentwicklung und Anwendung einer bestehenden biogeochemischen Modellierungsplatform, LandscapeDNDC, mit dem Ziel, den Einfluss von Landnutzungswandel und Feldmanagement von sich diversifizierenden Reis-Mais Anbausystemen auf den dynamischen Austausch von C- und N-Komponenten zwischen Atmosphäre und Hydrosphäre zu simulieren. In der Phase I von ICON wurde das Biogeochemie-Modul von LandscapeDNDC überarbeitet und durch Algorithmen zur Beschreibung von CH4-Emissionen aus Reisfeldern ergänzt. Die überarbeitete Version von LandscapeDNDC wurde anhand von ICON Feld- und Labordaten und unter Nutzung anderer publizierter Datensätze erfolgreich getestet. In Phase II soll für eine verbesserte Simulation des Reiswachstums in LandscapeDNDC das durch das IRRI entwickelte ORYZA-Modell in das Modellierungsframework integriert werden. Darüberhinaus soll das LandscapeDNDC Modell an weiteren Datensätzen, erhoben in anderen pedo-klimatischen Zonen der Philippinen, weiter validiert werden, bevor es für die Regionalisierung der Spurengasemissionen aus Böden von Reis-Mais-Systemen eingesetzt werden soll. Ziel ist es, auch auf regionaler Skala die Auswirkungen eines Landmanagementwandels auf die Emissionen von Treibhausgasen aus Böden zu eruieren. Gekoppelt mit dem hydrologischen Modell CMF soll zudem anhand eines virtuellen Einzugsgebietes aufgezeigt werden, wie zu erwartende Änderungen von Reis-Reis-Anbausystemen in Reis-Mais-Anbausysteme den Wasserhaushalt, die Wasserqualität (Auswaschung von Nitrat), die Bodenkohlenstoff-CN-Vorräte sowie die Spurengas-emissionen (N2O/CH4/CO2) beeinflussen.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung