Detailseite
Projekt Druckansicht

Effekte von Typ 2 Diabetes auf das exokrine Pankreas: Identifizierung beteiligter Mechanismen und Einfluss antidiabetischer Medikation

Antragstellerin Dr. Belinda Gier
Fachliche Zuordnung Endokrinologie, Diabetologie, Metabolismus
Förderung Förderung von 2011 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 194957746
 
Das Hauptziel des Projekts ist es Signale und molekulare Mechanismen zu identifizieren, die im Rahmen von Typ 2 Diabetes das exokrine Pankreas beeinflussen und somit das Risiko von Pankreatitis und Bauchspeicheldrüsenkrebs erhöhen. Dabei soll der Einfluss von antidiabetischen Medikamenten verstärkt untersucht werden.Typ 2 Diabetes ist eine häufig auftretende Stoffwechselerkrankung, die durch Insulinresistenz und eine verminderte Insulinsekretion gekennzeichnet ist. Fettleibigkeit und Typ 2 Diabetes erhöhen das Risiko für Pankreatitis, den wichtigsten Risikofaktor für Bauchspeicheldrüsenkrebs, der vor allem durch Therapieresistenz und eine extrem schlechte Prognose charakterisiert ist. Es wird zunehmend anerkannt, dass die Wahl der antidiabetischen Therapie diese Risiken beeinflussen kann. Diesbezüglich ist die neue Arzneimittelklasse der GLP-1 Mimetika verstärkt in die Kritik geraten. Im Gegensatz dazu schützt Metformin, ein Arzneimittel, das seit über 50 Jahren in der Diabetestherapie eingesetzt wird, gegen Pankreatitis und Bauchspeicheldrüsenkrebs. Vermutlich ist der Ursprung beider Erkrankungen die pankreatische Duktuszelle bzw. kürzlich charakterisierte und mit Duktuszellen assoziierten Zellen. Es kann vermutet werden, dass Diabetes und Fettleibigkeit das Risiko für Pankreatitis und Bauchspeicheldrüsenkrebs erhöhen, indem sie die Proliferation dieser Zellen induzieren. Desweiteren könnte GLP-1 Therapie dieses Risiko durch den gleichen Mechanismus verstärken und Metformin durch seine anti-proliferative Wirkung dieses Risiko abschwächen. Dieser Antrag enthält ein Arbeitsprogramm um diese Hypothesen zu prüfen und Signale zu identifizieren, die die Proliferation der Duktuszellen in einer diabetischen Umgebung regulieren.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
Internationaler Bezug USA
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung