Project Details
Projekt Print View

Lokale Modellierung nicht-lokaler Abhängigkeiten in der Syntax

Subject Area General and Comparative Linguistics, Experimental Linguistics, Typology, Non-European Languages
Term from 2011 to 2018
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 195610531
 
Sind zwei syntaktische Positionen durch einen Prozess miteinander verbunden, spricht man von einer Abhängigkeit. Abhängigkeiten können kurz (lokal) oder lang (nicht-lokal) sein. Im Projekt wird untersucht, inwieweit sich nicht-lokale Abhängigkeiten lokal reanalysieren lassen. Die empirischen Bereiche der Studie sind Bewegung, Kasus, Kongruenz und Schaltreferenz (Switch-Reference). Den theoretischen Hintergrund bildet eine merkmalsbasierte, derivationelle Grammatik. Insbesondere wird den Fragen nachgegangen, (a) ob sich die verschiedenen Typen langer Abhängigkeiten und deren Zerlegungen gleich analysieren lassen, (b) welche analytischen Mittel zur Verfügung stehen, um eventuelle Konvergenzen adäquat erfassen zu können, (c) was genau die lokalen Domänen sind, in die zerlegt wird, und (d), was die empirischen Vorteile einer Theorie sind, die (massive) Zerlegung involviert. Desweiteren wird untersucht, (e) welche Rolle Optimierungsverfahren, wie sie durch Reparaturstrategien und Phänomene des “letzten Auswegs” suggeriert werden, bei der lokalen Reanalyse spielen. Die Erhebung relevanter Daten erfolgt durch das Studium von Grammatiken (vor allem wenig erforschter Sprachen) und durch Befragung von Muttersprachlern. Die Ergebnisse werden in einer Datenbank zusammengefasst, deren Variablen feinkörnig genug sind, um verschiedene Abstufungen der Lokalität von Abhängigkeiten zu erfassen.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Professor Dr. Fabian Heck
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung