Project Details
Projekt Print View

Kohomologie Theorien in der Algebraischen Geometrie (Kristalline- und motivische Kohomologie)

Subject Area Mathematics
Term from 2006 to 2008
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 19576632
 
Kristalline Kohomologie wurde von Grothendieck erfunden und methodisch aufgebaut von Berthelot. Es ist eine p-adische Weil Kohomologie. Illusie hat bewiesen, dass sie für eine glatte Varietät X über einem perfekten Körper als Hyperkohomologie des de Rham-Witt Komplexes von X berechnet werden kann. In meiner Dissertation habe ich in Verallgemeinerung eines Resultats von Bloch-Esnault den de Rham-Witt Komplex eines Körpers mit einem Komplex von algebraischen 0-Zyklen identifiziert. Ich möchte nun in diesem Forschungsvorhaben untersuchen, ob es möglich ist, die Kristalline Kohomologie durch einen Komplex von 0-Zyklen zu beschreiben. Hierzu soll eine Theorie von Rost (siehe auch Bloch-Ogus) angewandt werden, die die Kohomologie gewisser Garben mit Hilfe eines Funktors ausrechnet, der auf der Kategorie der Körper definiert ist.Daran anschließend möchte ich mich weiter in die Theorien der kristallinen- und motivischen Kohomologie sowie der p-adischen Differentialgleichungen vertiefen, um ein eignes Themengebiet zu entwickeln.
DFG Programme Research Fellowships
International Connection France, USA
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung