Detailseite
Projekt Druckansicht

Erschließung der Jaina-Handschriften der Universitätsbibliothek Leipzig

Fachliche Zuordnung Asienbezogene Wissenschaften
Förderung Förderung von 2011 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 197076736
 
Erstellungsjahr 2012

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Die Universitätsbibliothek Leipzig verwahrt eine der umfangreichsten, inhaltlich bedeutsamsten und vielfältigsten Sammlungen orientalischer Handschriften in Deutschland. Neben 1.850 islamischen Handschriften und kleineren Beständen in mehreren ostasiatischen Sprachen gehören 1.553 indische Handschriften zum Bestand. Von diesen wurden 1.389 in einem Katalog 1901 publiziert. 164 sogenannte Jaina-Handschriften im mittelindischen Prakrit sind noch nicht erschlossen und der indologischen Forschung völlig unbekannt. Es handelt sich um die zweitgrößte Sammlung ihrer Art in der Bundesrepublik Deutschland. Durch das Projekt konnten die Handschriften katalogisiert werden. Der Katalog liegt in Manuskriptform vor und wird in der Reihe „Katalog der Handschriften der Universitätsbibliothek Leipzig. Neue Folge“ erscheinen.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • Die Jaina-Handschriften der Universitätsbibliothek. In: Das Buch in Antike, Mittelalter und Neuzeit. Sonderbestände der Universitätsbibliothek Leipzig, hg. v. Thomas Fuchs, Christoph Mackert, Reinhold Scholl, Wiesbaden 2012, S. 177- 190 ISBN 978-3-447-06689-1
    Anett Krause
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung