Adoption, Adaption und Erfolgswirkung von Managementkonzepten im Rahmen von Unternehmenszusammenschlüssen
Final Report Abstract
Das Projekt untersuchte Determinanten von Erfolg oder Misserfolg von Post‐Merger Integrationsprojekten. Eingedenk des Umstandes, dass viele Integrationsbemühungen scheitern und auch Mitarbeiter unter diesem Scheitern oftmals leiden ist dieses Thema aus akademischer wie praktischer Hinsicht von ungebrochener Relevanz. Gegenstand des Projekts waren quantitative Auswertungen sowie begleitende Fallstudien von Post‐Akquisitionsintegrationsprojekten. In der ersten Projektphase führten wir Experteninterviews durch, erstellten eine systematische Literaturauswertung und begannen mit der Datenakquise. Anschließend analysierten wir Prädiktoren für den Integrationserfolg in 36 Integrationsfällen mit Hilfe quantitativer Methoden. Schließlich führten wir zwei begleitende Fallstudien durch. Im Projekt wurden drei zentrale Leistungen erbracht. Zunächst erstellten wir eine systematische Auswertung und Würdigung der verfügbaren Forschungsergebnisse und entwickelten ein Interpretations‐ und Einordnungsraster, das es Wissenschaftlern im Fachgebiet erlaubt, vorhandene, oftmals isolierte Arbeiten in den größeren Kontext zu stellen und ein Gesamtbild des Forschungsstandes zu gewinnen. Die zweite größere empirische Untersuchung beleuchtete die Rolle strategischer und operativer Ziele in Integrationsprojekten. Wir fanden, dass strategische Ziele für Integrationsprojekte häufig von der relativen Performance des Übernehmenden getrieben werden, dies ist insbesondere für unerfahrene Käufer mit unterdurchschnittlicher Performance der Fall. Diese strategischen Ziele führen nur unter der Bedingung zu guter Integrationsperformance, dass auch hinreichend Personal‐ ressourcen zur Erreichung der Ziele zur Verfügung gestellt werden. Dies ist in der Praxis häufig so nicht der Fall. Mit dieser Untersuchung klären wir das Verhältnis zwischen strategischer Zielsetzung und operativer Zielerreichung. Schlussendlich untersuchten wir die Rolle von Identifikation mit der übernommenen Organisation und der jeweiligen Beschäftigung für die Kündigungsneigung von Mitarbeitern nach einer Übernahme. Wir fanden, dass die Identifikation mit der Organisation die Kündigungsneigung wie erwartet negativ beeinflusst. Identifikation mit der Tätigkeit dagegen führt zu einer erhöhten Kündigungsneigung. Wir zeigten ferner, dass sich die Interpretation der Integration zwischen Personen abhängig von Stärke und Fokus ihrer Identifikation unterscheidet. Personen, die sich stark mit ihrer Tätigkeit identifizieren, nehmen insbesondere arbeitsplatzbezogene Aspekte des Integrationsprozesses war. Das gleichzeitige Vorhandensein starker Identifikation mit der Organisationen lenkt die Interpretation des Geschehens in eine positive Richtung, deren Abwesenheit in eine negative. Diese Ergebnisse lassen uns die inter‐personalen Unterschiede zwischen Mitarbeitern in der Wahrnehmung von Integrationsprojekten besser verstehen. In Summe konnten wir im Projekt mit drei unterschiedlichen methodischen und konzeptionellen Zugängen einen wesentlichen Beitrag zum Verständnis der Erfolgsbedingungen und Kausalitäten in Post‐Akquisitionsprojekten leisten.
Publications
- Linking integration team composition to PMI plan adherence in the first three month after closure. Academy of Management Annual Meeting in Orlando 2013
Steigenberger, Norbert
- The Challenge of Integration: A Review of the M&A Integration Literature. International Journal of Management Reviews, Vol 19 Issue 4, October 2017, Pages 408-431. First published: 03 April 2016
Steigenberger, Norbert
(See online at https://doi.org/10.1111/ijmr.12099)