Project Details
Projekt Print View

Cytoskeletal mechanisms of pancreatic cancer progression

Subject Area General and Visceral Surgery
Term from 2011 to 2016
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 200369799
 
Ein wesentlicher Grund für die äußerst schlechte Prognose des duktalen Pankreas-Adenokarzinoms (PDAC) ist die frühe Invasion und Metastasierung der Tumorzellen. Das Aktin-Cytoskelett ist essentiell für Zellmotilität, und eine unkontrollierte Zellmotilität ist eine Schlüsseleigenschaft von bösartigen Tumorzellen bei der Tumorzellinvasion und Metastasierung. Die Vorarbeiten zu dem Projektantrag haben die Bedeutung von Aktin-regulierenden Molekülen (Eps8, Actinin-4) für einen invasiven Zellphänotyp und die Progression des PDAC belegt und das Potential dieser Moleküle als relevante Tumormarker und Therapieziele aufgezeigt. Aktin-regulierende Moleküle stimulieren einerseits in Tumorzellen unmittelbar die Zellmotilität und Invasion, werden aber auch in vesikuläre Exosomen abgegeben. Diese Exosomen dienen der Tumorzell-Kommunikation, und die verpackten Moleküle können die Zielzellen umprogrammieren, das Tumormikromilieu oder Immunsystem aktivieren. Ziel des vorliegenden Projekts ist die Charakterisierung vielversprechender PDAC-Tumormarker aus dem Kreis der cytoskelettalen Moleküle sowie die funktionelle Rolle von Eps8 in der Tumorprogression des PDAC. Durch die Klärung der molekularen Interaktion und exosomalen Kommunikation im Zusammenhang mit der PDAC-Progression sollen neue Therapiestrategien entwickelt werden.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung