Project Details
Projekt Print View

Tier 2/3 Rechencluster für das CMS-Experiment

Subject Area Particles, Nuclei and Fields
Term Funded in 2011
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 201548518
 
Mit der Inbetriebnahme des LHC-Beschleunigers am europäischen Forschungszentrum CERN in Genf startet die Elementarteilchenphysik in eine neue Ära. Das Higgs-Boson, eine supersymmetrische Parallelwelt oder neue Raumdimensionen, so weit geht das Entdeckungspotenzial dieses Großprojektes. Um dieses Potenzial zu realisieren, benötigen die vier Experimente massive Computing-Ressourcen, die sie im hierarchisch strukturierten worldwide LHC-Computing-Grid aufbauen. An der RWTH Aachen wird seit einigen Jahren erfolgreich eine Tier-2/3-Station für das CMS-Experiment betrieben. Mit dem Start des LHC-Projektes im Frühjahr dieses Jahres (2010) laufen nun große Mengen Daten ein, die wiederholt unter unterschiedlichsten Fragestellungen von Hunderten von Physikern analysiert werden. Bis zum Ende des ersten Strahlbetriebs (Dezember 2011) wird sich die Datenmenge, ausgedrückt durch die integrierte Luminosität, um weitere zwei Größenordnungen erhöhen. Dies erzwingt einen Ausbau der Tier-2/3-Ebene in Aachen.
DFG Programme Major Research Instrumentation
Instrumentation Group 7030 Dedizierte, dezentrale Rechenanlagen, Prozeßrechner
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung