Detailseite
Projekt Druckansicht

Zum Verständnis des interstellarem Mediums in der Umgebung der Scorpius-Centaurus OB-Assoziation

Fachliche Zuordnung Astrophysik und Astronomie
Förderung Förderung von 2011 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 203255650
 
In diesem Projekt soll anhand der Scorpius-Centaurus OB Assoziation untersucht werden, wie das Feedback der massereichen Sterne die umgebende interstellare Materie durch kinetische Energie und ionisierende Strahlung beeinflusst, sowie mit den Nuleosyntheseprodukten der Sterne anreichert. Als nächstgelegene OB Assoziation eignet sich Sco-Cen ideal für eine detaillierte Untersuchung, da einerseits die Populationen der Sterne bereits vollständig und sehr gut bekannt sind, und andererseits eine große Zahl von Beobachtungsdaten aus den verschiedensten Wellenlängenbereichen zur Verfügung steht. Mit numerischen Simulationsrechnungen wollen wir testen, wie gut sich die Struktur und Kinematik der beobachteten expandierenden Schalen aus atomarem Gas reproduzieren lässt, und ob die beobachtete Zerstörung der ursprünglichen Wolken sowie insbesondere die Bildung neuer Wolken am Rand der expandierende Schalen reproduziert werden kann. Durch die Kombination von Populations-Synthese Modellen mit detaillierten hydrodynamischen Simulationsrechnungen soll auch die Ausbreitung radioaktiver Nuleosyntheseprodukte der massereichen Sterne untersucht werden. In den ersten beiden Jahren der Projektlaufzeit haben wir umfangreiche Beobachtungsdaten über die interstellare Materie in der Umgebung der Sco-Cen Assoziation gesammelt und aufbereitet. Für die globale Charakterisierung der gesamten Umgebung von Sco-Cen sind insbesondere die Planck Daten von großer Bedeutung. Mit dem APEX Teleskop haben wir auch neue Beobachtungen des Lupus I Wolkenkomplexes durchgeführt. Für Lupus I stehen uns damit nun Fern-Infrarot und sub-mm Daten von Planck, Herschel, und APEX zur Verfügung, die uns bereits eine detaillierte Charakterisierung der Wolken erlaubten. Weitere APEX Beobachtungszeit ist uns bereits bewilligt worden, um mit CO Linienbeobachtungen auch die Kinematik der Wolken detailliert und mit hoher räumlicher Auslösung zu untersuchen. Zur Untersuchung des diffusen atomaren Gases in den Superbubbles analysieren wir derzeit die neuen Radiodaten aus dem Parker Galactic All Sky Survey. Unsere Analyse der INTEGRAL Gammastrahlungs Daten der 26Al Emission und der ROSAT Daten zur diffusen Röntgenemission zeigt die Ausbreitung der durch die Winde und Supernovaexplosionen erzeugten Produkte der massereichen Sterne. In der hiermit beantragen zweiten Förderperiode sollen all diese Beobachtungsdaten zusammengeführt und verglichen werden, um ein umfassendes Bild der Struktur und Kinematik der interstellaren Materie um Sco-Cen zu erzielen. Der detaillierte Vergleich der Resultate der numerischen Simulationen mit all diesen Beobachtungsdaten soll dann schließlich zu einem kohärenten und konsistenten Modell fuehren, welches den Ursprung und die Entwicklung des Sco-Cen Komplexes umfassend beschreibt.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung