Project Details
Projekt Print View

Metall-Metall-Wechselwirkungen in lumineszierenden Platin- und Gold-Verbindungen: Neue Materialien und photokatalytische Prozesse

Subject Area Inorganic Molecular Chemistry - Synthesis and Characterisation
Term from 2011 to 2015
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 204421423
 
Final Report Year 2015

Final Report Abstract

Es wurden Synthesemethoden für annähernd quadratisch-planare Au(lll) Komplexe mit interessanten Photolumineszenzeigenschaften entwickelt. Eine Transmetallierungsmethode ausgehend von Hg(ll) Vorläuferkomplexen war dabei in vielen Fällen unumgänglich, in mehreren Versuchen wurden letztlich trotzdem lineare Au(l) Komplexe erhalten. Vapochromismus, Thermochromismus und ähnliche Phänomene (ursprünglich erhofft in den Teilprojekten 1 und 2) konnten mit den erhaltenen Verbindungen nicht beobachtet werden. Zu Studien der Photokatalyseaktivitat (Teilprojekt 2) ist es nicht gekommen. Das im Antrag vorgeschlagene Prinzip der Herstellung von auf Leitstrukturen basierenden löslichen Analoga des grünen Salzes von Magnus konnte erfolgreich auf eine biphenolische Einheit angewendet werden, und es wurde bislang ein Pt(ll)-Pt(ll) Komplexdimer erhalten. Für die Synthese längerer Oligomere mit bis zu 6 angebundenen Pt(ll) Komplexen wurden zwei vielversprechende Synthesestrategien parallel entwickelt. Das Projekt wird nach Ende der Förderung durch die DFG weitergeführt, um die bisher erzielten Erkenntnisse weiter nutzen zu können.

Publications

  • Gold Complexes with Tridentate Cyclometalating and NHC Ligands: A Search for New Photoluminescent Gold(lll) Complexes. Organometallics 2013, 32, 1807-1814
    Herbst, A.; Bronner, C.; Dechambenoit, P.; Wenger, O. S.
    (See online at https://doi.org/10.1021/om301226b)
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung