Project Details
Projekt Print View

Closed-loop controlled Ultraschallprüfmaschine mit 20kHz Prüffrequenz

Subject Area Materials Engineering
Term Funded in 2011
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 208311805
 
Sicherheitsbauteile unterliegen im technischen Einsatz oft einer zyklischen mechanischen Beanspruchung, die zu einer Kumulation von Schädigung bis hin zum Ermüdungsbruch führen kann. Gleichzeitig werden an viele Bauteile sehr hohe Anforderungen hinsichtlich extrem hoher Zyklenzahlen ohne versagen gestellt. Gerade im hochzyklischen Beanspruchungsbereich sind es in Gussbauteilen vor allem Gefügeinhomogenitäten wie nichtmetallische Einschlüsse und Poren, die ein vorzeitiges Versagen des Bauteiles verursachen. Untersuchungen von Ermüdungslebensdauern im hochzyklischen Bereich (VHCF-very high cycle fatigue) können nur mit Hilfe von Ultraschallprüfsystemen durchgeführt werden, da anderweitig Lebensdauern im Bereich von > 107 Zyklen nicht in sinnvoll vertretbaren Zeiträumen realisiert werden können. Im Rahmen des vorliegenden Antrages soll eine Ultraschallprüfmaschine beschafft werden. Bei dem Vorhaben handelt es sich um das Projekt C04 „ Experimentelle und stochastische Untersuchung des Einflusses von Einschlüssen auf die Ermüdungslebensdauer im Rahmen des beantragten, positiv vorbegutachteten Sonderforschungsbereiches SFB 920 „ Multifunktionale Filter für die Metallschmelzefiltration – ein Beitrag zu Zero Defect Materials“. Für das genannte Projekt steht an der TU Bergakademie Freiberg derzeit keine Prüfkapazität für Untersuchungen im VHCF-Bereich zur Verfügung.
DFG Programme Major Research Instrumentation
Instrumentation Group 4120 Ultraschall-Materialprüfgeräte
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung