Project Details
Projekt Print View

Ökologische, physiologische und genetische Grundlagen der Differenzierung von Mausmaki-Arten in Südmadagaskar

Subject Area Ecology and Biodiversity of Animals and Ecosystems, Organismic Interactions
Term from 2006 to 2010
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 21131956
 
Voraussetzung zum Verständnis der Verteilung von Arten und ihres Schutzes unter dem Einfluss anthropogener Änderungen. Am Beispiel von zwei Arten von Mausmakis (Microcebus griseorufus, M. murinus) und ihrer Hybride sollen in Südmadagaskar die Arten möglicherweise limitierende ökologische und stoffwechselphysiologische Faktoren bei verschiedenen Umweltbedingungen untersucht werden. Die beiden Arten haben überlappende Verbreitungsgebiete (inkl. Hybridzone) und erreichen ihre jeweiligen Verbreitungsgrenzen entlang eines kontinuierlichen Niederschlags- und Vegetationsgradienten von 400 – > 2000 mm Jahresniederschlag, bzw. vom Dornbusch bis zum immergrünem Regenwald. M.griseorufus kommt im Trockenwald und Dornbusch vor, aber nicht im immergrünen Regenwald. M.murinus findet hier zwei Verbreitungsgrenzen: im trockeneren Bereich beim Übergang von Trockenwald zu Dornbusch und im niederschlagsreicheren Bereich im immergrünen Regenwald. Weiterhin soll untersucht werden, inwieweit sich die gastrointestinale Parasitenbelastung der beiden Arten und ihrer Hybride entlang des Niederschlagsgradienten voneinander unterscheidet und ob und wie dies mit Charakteristika des Major-Histocompatibility-Complexes (MHC) class II DRB-exon 2 verknüpft werden kann. Vor- und Nachteile verschiedener Anpassungen werden proximat über die Raum- und Futternutzung sowie den Energiestoffwechsels (kalibriert über die Körpertemperatur) und ultimat über Vergleiche der Populationsdynamik und Immungenetik der beiden Arten und ihrer Hybride entlang des Niederschlagsgradienten gemessen.
DFG Programme Research Grants
International Connection Madagascar
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung