Detailseite
Projekt Druckansicht

Schwerlast-Bauteilprüfsystem

Fachliche Zuordnung Mechanik und Konstruktiver Maschinenbau
Förderung Förderung in 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 211611369
 
Alle Arbeitsschwerpunkte des Lehrstuhls, die aktuellen Forschungsprojekte und die geplanten Vorha-ben benötigen eine leistungsfähige experimentelle Ausstattung. Das beantragte Schwerlast-Bauteilprüfsystem soll hierbei mit statischen und dynamischen Prüfungen an großen Strukturbauteilen neue Berechnungsmethoden, Konstruktionsweisen und Simulationsmodelle validieren. Die Bestim-mung der maximalen Prüfkräfte und Prüfgruppenabmessungen basiert auf einem 4-Punkt-Biege-versuch typischer schiffbaulicher Strukturen. Das beantragte Gerät ist als 4-Säulen-Lastrahmen (Prüf-raumbreite/-höhe ≈ 1.400/1.800 mm) mit einer biegesteifen Grundplatte (Länge = 6.000 mm) und einem auf dem oberen Querhaupt montierten Servozylinder (Kolbenhub = 400 mm, dynamische Prüfkraft = ±1.000 kN) konzipiert. Die stufenlose hydraulische Höhenverstellung des oberen Querhauptes mit Passivklemmung gestattet eine exakte Anpassung des Servozylinders an wechselnde Prüfgrup-penabmessungen. Neben Biegeversuchen mit der angebotenen Biegeeinrichtung ist das Prüfsystem auch für andere Prüfaufgaben mit hoher Flexibilität nutzbar. Das Druckölaggregat mit zwei regelbaren Einzelpumpen erlaubt einen sehr energieeffizienten Betrieb. Steuer- und Regeleinheit, Bediener-PC mit Material- und Bauteilprüfsoftware, Montage und Inbetriebnahme des Gesamtsystems sowie eine Bedienerschulung ergänzen das Angebot. Die geplanten Prüfaufgaben sind mit den an der Universität Rostock vorhandenen Prüfsystemen nicht zu realisieren. Das beantragte Gerät kann das Leistungs-spektrum möglicher Prüfaufgaben deutlich erweitern.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 2900 Statische und quasistatische Prüfmaschinen und -anlagen
Antragstellende Institution Universität Rostock
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung