Detailseite
Projekt Druckansicht

Selbststeuernder Sammelgutverkehr (T08)

Fachliche Zuordnung Verkehrs- und Transportsysteme, Intelligenter und automatisierter Verkehr
Förderung Förderung von 2011 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5485934
 
Im Rahmen des Transferprojekts wird das Potenzial agentenbasierter Selbststeuerung zur automati-sierten Prozesssteuerung bei Sammelgutspeditionen untersucht. Dazu werden Stückgüter und Logis-tikressourcen als Softwareagenten repräsentiert, die den Disponenten in seiner Entscheidungsfindung unterstützen. Der Sammelgutbereich spielt in der Logistik eine bedeutende Rolle für Güter, die national oder kontinental ausgetauscht werden und weniger als eine LKW-Ladung ausmachen. Verwandt ist zudem der Bereich der Kurier-, Express- und Paketdienste, die sich in erster Linie hinsichtlich Gewicht und Volumen der Sendungen von der Sammelgutlogistik abgrenzen. Besondere Herausforderungen beim Betrieb der Transportnetze und Umschlagslager im Sammelgutbereich ergeben sich aus der hohen Anzahl und der großen Heterogenität der zu behandelnden Lieferungen. Diese unterscheiden sich einerseits erheblich in ihrer Beschaffenheit bezüglich Gewicht, Volumen und Wert, andererseits bezüglich der Priorität, mit der sie zugestellt werden müssen. Automatisierte zentrale Steuerungsansätze sind nur bedingt einsetzbar, da sie aufgrund der vorliegenden Prozesskomplexität und-dynamik nur eingeschränkt adaptiv sind und nicht alle relevanten Parameter adäquat berücksichtigen können.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche (Transferprojekt)
Antragstellende Institution Universität Bremen
Teilprojektleiter Professor Dr. Otthein Herzog
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung