Project Details
Projekt Print View

Symbolische Kommunikation und kulturelle Differenz. Visualisierung interkultureller Diplomatie im westeuropäischen Spätmittelalter

Subject Area Medieval History
Term from 2012 to 2015
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 213424938
 
Das geschichtswissenschaftliche Projekt erforscht den Einfluss kultureller Differenz auf die Wahrnehmung, Deutung und verbindlichkeitsstiftende Funktion diplomatischer Inszenierungen im Spätmittelalter. Solche Formen ‚symbolischer Kommunikation' besitzen in der Vormoderne eine hohe Bedeutung für die Strukturierung politischer Beziehungen; im Sinne einer Kulturgeschichte des Politischen sind sie in den letzten Jahren intensiv untersucht worden. Das Projekt ergänzt diese Forschungen nun um einen neuen Ansatz, indem es vormoderne Außenbeziehungen aus einer dezidiert transkulturellen Perspektive heraus untersucht. Verkürzt gesprochen: Was geschieht mit symbolischer Kommunikation, wenn sie über kulturelle Grenzen hinweg eingesetzt wird? Um diese Frage zu beantworten, werden die transmediterranen Beziehungen französischer und englischer Fürsten des Spätmittelalters analysiert. Als Kontaktpartner der westeuropäischen Akteure fungieren dabei byzantinische, armenische und zypriotische, aber auch muslimische und mongolische Potentaten. Quellen und wissenschaftliche Literatur zu den einschlägigen Beispielen sind zum größeren Teil bereits im Rahmen eines thematisch verwandten SFB-Projektes aufgearbeitet worden. Die beantragte Förderung dient daher in erster Linie dem Abschluss von Analysen und der Vorbereitung von Publikationen.
DFG Programme Research Grants
International Connection France
Participating Person Stéphane Péquignot
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung