Project Details
Projekt Print View

Hochgeschwindigkeitsumformen durch laserinduzierte Schockwellen

Subject Area Production Automation and Assembly Technology
Term from 2006 to 2009
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 21358358
 
Die bekannten Verfahren zum Blech umforme n mit Schockwellen, wie das Explosionsumformen und das elektrohydraulische Umformen, können Bauteile mit sehr komplizierten Geometrien und sogar Hinterschnitten erzeugen. Diese Verfahren werden bevorzugt für großflächige Bauteile in der Einzel und Kleinstserienfertigung eingesetzt. Ziel des beantragten Vorhabens ist es, ein neues Umformverfahren für Kleinteile zu entwickeln, das auf laserinduzierten Schockwellen basiert. Hierzu sollen mit einem TEA-C02-Laser Schockwellen in der Nähe der angestrebten Umformzone erzeugt werden und dadurch Druckstöße aufgebracht werden, die die Umformung bewirken. Vorversuche haben gezeigt, dass das Laserschockumformen zum Streckziehen für Bauteile mit einem Durchmesser von 1,4 - 12 mm genutzt werden kann. Dieses Verfahren soll zum Tiefziehen weiterentwickelt werden und schließlich in Anlehnung an wirkmedienbasierten Umformverfahren die Matrizengeometrie beim Tiefziehen abbilden. Es müssen daher die wissenschaftlichen Grundlagen für die Quantifizierung der Einflussgrößen geschaffen werden. Als Untersuchungsgegenstand sollen Aluminium-Ronden in einem rotationssymmetrischen Ziehwerkzeug mit definierter Niederhaltekraft tiefgezogen werden, wobei der Laserpuls die Stempelfunktion übernimmt.
DFG Programme Research Grants
Major Instrumentation Manipulationseinheit
Instrumentation Group 8180 Vakuumbauteile, Rezipienten, Dampfsperren
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung