Project Details
Projekt Print View

Siedlungsarchäologie in der Provinz Sulaimaniya, Irak - Die Lebenswelt einer Gebirgsregion im Spannungsfeld altorientalischer Kulturen

Applicant Dr. Simone Mühl
Subject Area Egyptology and Ancient Near Eastern Studies
Term from 2012 to 2015
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 215558347
 
Das Forschungsvorhaben „Siedlungsarchäologie in der Provinz Sulaimaniya, Irak - Die Lebenswelt einer Gebirgsregion im Spannungsfeld altorientalischer Kulturen” umfasst die archäologische und geologische Erforschung eines wenig bekannten Teiles des Nordostirak. In dem international und multidisziplinär angelegten Projekt wird ein Schwerpunkt auf die landschaftlichen Formierungsprozesse in Relation zum antiken Siedlungsverhalten in der Shahrizor-Ebene gelegt, einem weiten Tal in den westlichsten Ausläufern des Zagros-Gebirges an der Grenze zu Iran. Dieser Siedlungsraum soll als antike Lebenswelt und Interaktionsfläche verschiedener altorientalischer Kulturen verstanden werden, die ihn als Durchgangsgebiet und Ressourcenquelle immer wieder für sich zu beanspruchen suchten und somit auch ihre Spuren im lokalen Kulturgepräge hinterließen. Die Basis für dieses Vorhaben ist eine Kombination von archäologischer Oberflächenprospektion (Intensiv- und Feldstreuungssurvey) mit geologischen und archäobotanischen Untersuchungen. Die Ergebnisse der Feldforschung sollen mit historischen Quellen verknüpft einen kulturräumlichen Überblick der Region für das 7. bis 1. Jahrtausend v. Chr. liefern.
DFG Programme Research Grants
International Connection Iraq, Netherlands, United Kingdom
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung