Project Details
Projekt Print View

HPC-Cluster-System

Term Funded in 2012
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 215828658
 
Für die Arbeitsgruppen des Paderborn Center for Parallel Computing (PC2), verschiedene Arbeitsgruppen der Universität Paderborn und weiteren Forschungsgruppen aus Universitäten und Hochschulen des Landes NRW soll mit dem beantragten HPC-Cluster-System ein Ersatz für den Arminius-Cluster bereitgestellt werden. Einige Teile des Arminius-Clusters befinden sich im sechsten Betriebsjahr und können sowohl unter Leistungs-, als auch Kostenaspekten nicht mehr effizient betrieben werden. Der Bedarf für die Rechenleistung ergibt sich sowohl aus der Nutzung durch zwanzig Forschungsgruppen der Universität Paderborn und weiteren Gruppen externer NRW-Hochschulen (Bielefeld, Bonn, Bochum, Münster, Ressourcenverbunds-NRW, Gauss-Allianz), als auch aus den Forschungsarbeiten des PC2 selbst. Das PC2 wurde 1991 als eines der ersten europäischen Zentren für paralleles Rechnen gegründet und ist als assoziiertes Mitglied in der Gauss-Allianz der wichtigsten deutschen Hochleistungsrechenzentren vertreten. In der Kerngruppe des PC2 arbeiten 20 Forscher in über einem Dutzend nationalen und internationalen Forschungsprojekten mit HPC-Rechnersystemen. Schwerpunkte sind dabei skalierbare Speichersysteme, das Management von großen Rechenzentren sowie Custom Computing. Diese Schwerpunkte benötigen eine Unterstützung durch eine entsprechende leistungsfähige HPC-Infrastruktur
DFG Programme Major Research Instrumentation
Instrumentation Group 7040 Vektorrechner
Applicant Institution Universität Paderborn
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung