Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchung des Jagd- und Sozialverhaltens von Fledermäusen mit Hilfe von Sensorsystemen

Fachliche Zuordnung Biologie des Verhaltens und der Sinne
Elektronische Halbleiter, Bauelemente und Schaltungen, Integrierte Systeme, Sensorik, Theoretische Elektrotechnik
Förderung Förderung von 2012 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 167288317
 
Fledermäuse lassen sich aufgrund ihrer nächtlichen Lebensweise, ihrer Fähigkeit zum aktiven Flug und ihrer kleinen Körpergröße im Freiland bisher nur sehr eingeschränkt direkt verfolgen. Wir wissen daher nur wenig über individuelle Bewegungsmuster von Fledermäusen außerhalb der Quartiere, während das Verhalten von Fledermäusen in ihren Quartieren bei einer Reihe von Arten vergleichsweise gut untersucht ist. Die Möglichkeit, Fledermäuse auch im Freiland individuell verfolgen zu können, ist jedoch die Voraussetzung für ein breites Spektrum an Untersuchungen in den Bereichen Tierökologie, Verhaltensökologie, Sinnesökologie und Naturschutz. Das im Rahmen der Forschergruppe zu entwickelnde Sensornetzwerk mit hoher Lokalisationsgenauigkeit soll erstmals an frei beweglichen Fledermäusen angewandt werden, um einerseits die technische Leistungsfähigkeit des Sensornetzwerks unter Freilandbedingungen zu testen und zu optimieren und um andererseits kleinräumige Muster der Habitatnutzung und die Interaktion zwischen Individuen zu untersuchen.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
Internationaler Bezug Panama
Kooperationspartnerin Rachel Page, Ph.D.
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung