Detailseite
Projekt Druckansicht

Mikro-Ultraschallgerät für Kleintiere

Fachliche Zuordnung Medizin
Förderung Förderung in 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 215961762
 
Das hochauflösende Mikro-Ultraschallgerät ermöglicht die Herz- und Gefäß- Sonographie an Kleintieren. Für die nicht-invasive Untersuchung stellt es den Goldstandard dar, um Herz- und Klappenfunktion. Plaqueimaging und Tumorangiogenese zu analysieren. Nach myokardialer Ischämie mit oder ohne Therapie ist eine präzise Pumpfunktionsmessung essentiell, ebenso die präzise Gefäßmessung für die Plaquebildung bei Arteriosklerose oder die Tumor- und Muskelperfusionsanalyse bei Kleintieren. Aufgrund der geringen Größe und der Herzfrequenz (> 300 Schläge /min.) sind diese Untersuchungen mit einem herkömmlichen Ultraschallgerät nicht durchführbar. Bisher wurden Geräte an anderen universitären Einrichtungen (Helmholtz Institut) genutzt, verbunden mit Tiertransport, Kapazitätsengpässen, Infektionsrisiko für die Tierhaltungen und Zeitaufwand. Die Anschaffung des Ultraschallgerätes würde es ermöglichen, dynamische Prozesse (Remodelling des Herzens, Angiogenese, Plaqueprogression) in longitudinale Studien durchzuführen und dabei Tierversuchsgruppen einzusparen. Das Gerät soll interdisziplinär von der Med l, dem IPEK und dem Institut für Radiologie genutzt werden, und steht Wissenschaftlern des Walter Brendel Zentrums und anderen Instituten der LMU, des Max Planck-lnstituts Martinsried und des Helmholtz-Zentrums München offen.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 3900 Ultraschall-Diagnostikgeräte
Antragstellende Institution Ludwig-Maximilians-Universität München
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung