Project Details
Projekt Print View

Hochfeld- und Hochfrequenz-Elektronen-Spin-Resonanz-Spektrometer

Subject Area Condensed Matter Physics
Term Funded in 2012
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 218325517
 
Die Elektronen-Spin-Resonanz-Spektroskopie bei hohen Frequenzen und Magnetfeldern (HF-ESR) ist eine für die Erforschung magnetischer Systeme wichtige und sehr vielfältig einsetzbare Methode, die als zentrale Messmethode der neuen AG Komplexe Magnetische Materialien in Heidelberg etabliert werden soll. Das beantragte Gerät bietet herausragende Möglichkeiten zur Untersuchung grundlegender festkörperphysikalischer Fragestellungen und ist hervorragend geeignet zur Untersuchung der in der AG selbst und in den zusammenarbeitenden Gruppen hergestellten Materialien. Die HF-ESR liefert Informationen über lokale Kristallfelder, Spin-Bahn- und Spin-Spin-Wechselwirkungen, über die Spin- und Gitterdynamik, magnetisch geordnete Zustände und über deren niederenergetische Anregungen. Konkrete Beispiele sind molekulare Magnete, in denen selektiv die Spinzustände einzelner Moleküle, deren Anisotropien oder die dynamischen Eigenschaften ausgemessen werden können, oder korrelierte Elektronensysteme, bei denen Informationen über Spinordnung und -dynamik, Ladungs- und Orbitalordnung oder Inhomogenitäten zugänglich sind. Mit dem Gerät wird eine international konkurrenzfähige AG im Bereich magnetischer Eigenschaften ermöglicht, wobei der zugängliche Feld- und Frequenzbereich eine Lücke bei den in Heidelberg vorhandenen experimentellen Möglichkeiten schließt.
DFG Programme Major Research Instrumentation
Instrumentation Group 1770 Elektronenspinresonanz-Spektrometer (EPR, ESR)
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung