Project Details
Projekt Print View

Tiefenwasser-Ökosysteme des zentralen und östlichen Mittelmeeres im Bereich von Kaltwasserkorallen und submarinen Fluid- und Gasaustritten (Koordinatorantrag M 70)

Subject Area Oceanography
Term from 2006 to 2007
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 21911224
 
Im Rahmen der beantragten METEOR-Fahrt sollen bathyale Ökosysteme an Kontinentalrändern, Seamounts, Meerengen, Schlammvulkanen, Pockmarks und anderen Gasaustritten des zentralen und östlichen Mittelmeeres erforscht werden. Im Zentrum der Untersuchungen von M70/1 stehen Kaltwasser-Korallen, die seit dem späten Pliozän in den mediterranean Tiefseebecken nachgewiesen und in zahlreichen Landaufschlüssen in der Nähe der Meteor-Einsatzgebiete gefunden wurden. Die Reisen M70/2 a und b sowie M70/3 untersuchen submarine Gas- und Fluidaustritte (Cold Seeps) des Kontinentalrandes vor Ägypten, Israel und Griechenland. Sowohl die Lebensgemeinschaften an Kaltwasserkorallenriffen als auch die chemosynthetischen Gemeinschaften der Cold Seeps stellen besondere Ökosysteme im oligotrophen östlichen und zentralen Mittelmeer dar, die sich durch eine hohe Biodiversität und biogeochemische Aktivität auszeichnen. Alle Fahrtabschnitte kombinieren moderne Unterwassertechnik zur hoch auflösenden Beobachtung, Kartierung und Beprobung dieser Lebensgemeinschaften mit Methoden der Geophysik, Meeresgeologie und - Biologie sowie der Biogeochemie, um die räumliche Verbreitung und zeitliche Entwicklung der Lebewesen und ihrer Habitate zu erfassen und um deren Rolle in Umsatzprozessen, besonders des Methan und Karbonats, zu ermitteln.
DFG Programme Priority Programmes
Participating Person Professor Dr. Gerhard Bohrmann
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung