Effektive Feldtheorie für Schwellenphänomene (A03)

Fachliche Zuordnung Kern- und Elementarteilchenphysik, Quantenmechanik, Relativitätstheorie, Felder
Förderung Förderung von 2012 bis 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 196253076
 

Projektbeschreibung

Es wurden und werden zahlreiche exotische Zustände in zahlreichen Kolliderexperiementen (CERN, B- und tau-charm Fabriken) gefunden, und diese Suche ist auch eines der Haupthemen des zukünftigen PANDA Experimentes an FAIR. In der dritten Förderperiode wollen wir eine aus der QCD abgeleitete nicht relativistische effektive Feldtheorie (NREFT) entwickeln, die es erlaubt, den Energiebereich der XYZ Zustände und das Auftreten neuer dynamischer Freiheitsgrade (Gluonen, leichte Quarks usw.) systematisch zu analysieren.
DFG-Verfahren Transregios
Teilprojekt zu TRR 110:  Symmetrien und Strukturbildung in der Quantenchromodynamik
Internationaler Bezug China
Antragstellende Institution Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professorin Dr. Nora Brambilla; Professor Dr. Hans-Werner Hammer, bis 7/2013; Professor Dr. Yu Jia