Seltsamkeit in Atomkerne (B06)

Fachliche Zuordnung Kern- und Elementarteilchenphysik, Quantenmechanik, Relativitätstheorie, Felder
Förderung Förderung von 2012 bis 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 196253076
 

Projektbeschreibung

Die Hyperon-Nukleon (YN) und Hyperon-Hyperon (YY) Wechselwirkungen spielen eine wichtige Rolle in der Kernphysik, insbesondere für die Materie innerhalb von Neutronensternen und für die Bildung sogenannter Hyperkerne. Da es kaum Streudaten zu diesen Wechselwirkungen gibt, ist die Analyse der Struktur der Hyperkerne ein wesentliches Werkzeug zur Bestimmung dieser fundamentalen Interaktionen. Wir setzen die Untersuchung solcher nuklearer Systeme mit seltsamen Quarks basierend auf dem Jacobi ``no-core‘‘-Schalenmodell und kovarianter Dichte-funktionalmethoden fort.
DFG-Verfahren Transregios
Teilprojekt zu TRR 110:  Symmetrien und Strukturbildung in der Quantenchromodynamik
Internationaler Bezug China
Antragstellende Institution Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Teilprojektleiter Dr. Andreas Nogga, seit 7/2016; Privatdozent Dr. Akaki Rusetsky, bis 12/2020; Professor Dr. Wolfram Weise, bis 6/2016; Professor Dr. Shan-Gui Zhou, seit 7/2016