Detailseite
Projekt Druckansicht

Tectono-thermal evolution of ultrahigh-temperature- (UHT-) metamorphic rocks in the Madurai Block of the Southern Granulite Terrane (southern India)

Fachliche Zuordnung Paläontologie
Förderung Förderung von 2012 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 220402090
 
Die Metamorphite des südindischen Schildes gelten als hervorragendes Archiv für geodynamische Prozesse und ermöglichen die Rekonstruktion präkambrischer Krustenentwicklung im indischen Subkontinent. Der Madurai Block bildet Teil des südlichen Granulit-Terranes in Südindien und besteht aus einer Vielzahl von Gesteinen, wie mafische Granulite, Charnockit, Sapphirin-führenden Granulit, Kalk-Granulit, Quarzit, Leptynit, Gneise, Migmatit u.a. Von besonderer Bedeutung sind Sapphirin-Kornerupin-führende Granulite, beinhalten sie doch in Form reliktischer Texturen Hinweise auf die während des prograden Metamorphosepfades gebildeten Reaktionsprodukte. Bis dato blieben Art und Ursache der Ultrahochtemperatur- (UHT-) Metamorphose im Madurai Block ungelöst, und widersprüchliche P-T Pfade finden sich in der Literatur. Detaillierte texturelle und petrologische Untersuchungen sollen vor allem an den Sapphirin-/Kornerupin-führenden Granuliten durchgeführt werden, in Kombination mit der Modellierung von Pseudoschnitten. Solch ein methodischer Ansatz sollte es ermöglichen, konkrete P-T Segmente für einzelne tektonische Entwicklungsstadien zu definieren. Die Ergebnisse werden zu einem vollständigeren Bild der geodynamischen Entwicklung dieses UHT metamorphen Komplexes führen, aber auch zu einem besseren Verständnis dieser extremen Form (UHT) der regionalen Metamorphose im Allgemeinen beitragen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Indien
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung