Project Details
Rim formation in complex impact craters: field survey, remote sensing, and analogue modeling
Applicant
Professor Dr. Thomas Kenkmann
Subject Area
Palaeontology
Term
from 2013 to 2019
Project identifier
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 220792651
Struktur und Morphologie komplexer Impaktkrater werden maßgeblich durch den gravitativen Zusammenbruch der sogenannten transienten Kraterhohlform, die im Zuge der Kraterexkavation entsteht, erklärt. Die markante Erhebung des finalen Kraterrandes, die bei vielen komplexen Impaktkratern auf Erde, Mond und Mars beobachtet wird, kann jedoch weder durch den gravitativen Kollaps noch durch die Mächtigkeit der Auswurfdecke erklärt werden. Dieses Projekt soll die Ursachen des aufgewölbten Kraterrandes komplexer Krater beleuchten und die Kinematik zwischen dem transienten und finalen Kraterrand quantifizieren. Der Untersuchungsansatz umfasst drei Bereiche: Geländeuntersuchungen, Fernerkundung, und Analogmodellierung. (i) Geländeuntersuchungen im Nördlinger Ries und im Impaktkrater Jebel Waqf as Suwwan wurden ausgewählt, weil deren Kraterrandbereiche gut aufgeschlossen sind und bislang nicht erklärbare Aufschiebungen im Kraterrandbereich zeigen, die eine Kraterrandaufwölbung erklären können. (ii) Die Untersuchung der Kraterrandbereiche ausgewählter, junger komplexer Mond- und Marskrater mit Hilfe hochauflösender Fernerkundungsdaten ermöglicht, die Kraterrandhebung und Terrassenbildung genau zu vermessen, den transienten Krater zu lokalisieren und den Einfluss von Volatilen auf die Bewegungsprozesse zu quantifizieren. (iii) Die Analogexperimente der Kraterbildung sollen ein grundsätzliches Verständnis für die Bewegungsabläufe im Kraterrandbereich geben und werden mit den Naturstudien und numerischen Simulationen verglichen.
DFG Programme
Research Grants