Detailseite
Projekt Druckansicht

The role of DNA-Methyltransferase1 in cortical GABAergic interneuron differentiation, development and function

Antragstellerin Professorin Dr. Geraldine Zimmer-Bensch, seit 6/2014
Fachliche Zuordnung Entwicklungsneurobiologie
Förderung Förderung von 2012 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 221259022
 
Spezifische Funktionen bestimmter Klassen kortikaler Interneurone bilden die Grundlage hochpräziser Schaltkreise und höherer kognitiver Funktionen des Neokortex. Bereits geringe Veränderungen in Komposition oder Anzahl können zu gravierenden neuropsychiatrischen Störungen, wie Schizophrenie und Epilepsie führen. Verschiedene Interneuronen-Subtypen werden embryonal in distinkten Domänen des basalen Telencephalon gebildet. Das Aufklären der Mechanismen, die der Entwicklung der Interneuronen Subpopulationen zu Grunde liegen, kann wesentlich dazu beitragen deren Integration und Funktion zu verstehen. Darüber hinaus können auch kritische Ereignisse während der Entwicklung identifiziert werden, die zu neuropsychiatrischen Störungen führen. Epigenetische Mechanismen, wie DNA Methylierungen, spielen eine wichtige Rolle bei der Regulation von Differenzierungsprozessen. Die DNA-Methyltransferase 1 (DNMT1) wird spezifisch in einer Domäne exprimiert, in der bestimmte Subpopulationen von Interneuronen generiert werden und scheint kritisch für die korrekte Migration dieser Zellen zu sein. Daher soll in diesem Projekt mit einem integrierten und innovativen Ansatz der Einfluss von epigenetischen Modifikationen in definierten Subpopulationen kortikaler Interneurone auf deren Differenzierung und Entwicklung, und die Konsequenzen für Gehirnfunktion und Verhalten bei Mäusen charakterisiert werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Ehemaliger Antragsteller Professor Dr. Christian Andreas Hübner, von 5/2013 bis 5/2014
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung