Project Details
Projekt Print View

Der Panegyricus des Plinius d.J.: Einleitung und Kommentar zu Kapitel 1-23

Applicant Dr. Vinko Hinz
Subject Area Greek and Latin Philology
Term from 2006 to 2007
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 22135373
 
Trotz der großen Bedeutung, die der Panegyricus des Plinius d.J. als zentraler Text der lateinischen Literatur und zentrale historische Quelle hat, fehlt bislang eine umfassende philologische und historische Kommentierung. Der neue Kommentar, der sich auf Kapitel 1-23 sowie eine Gesamteinleitung konzentriert, soll jedoch die fast 70 Jahre alte sporadische und wenig in die Tiefe gehende letzte Kommentierung nicht bloß im Licht des jüngeren Erkenntnisfortschritts aktualisieren, sondern auch methodisch die Vorläuferarbeiten überwinden. Die Ziele im einzelnen sind dabei erstens, durch eine erstmals systematische Auswertung der neuzeitlichen gelehrten Beschäftigung ein großenteils ungenutztes kritisch-exegetisches Potential zu erschließen und seine Ergebnisse der modernen Kommentierung zunutze zu machen. Zweitens wird der Text nicht mehr nur als eine Summe von zu beleuchtenden Einzelstellen verstanden, sondern auch in seinem Gesamtaufbau hinsichtlich Prosarhythmus, Gedankenwelt (mit der Frage nach ihrer Originalität) und -abfolge sowie rhetorischer Strategie analysiert. Als drittes Ziel ist gesetzt, den Text in die spezifische historische Situation am Beginn der sog. Adoptivkaiserzeit einzuordnen und aus ihr heraus zu verstehen sowie die Gattungsgeschichte zu untersuchen. Arbeits- und Projektabschlussort ist wegen seines historischen wie aktuellen Buchbestandes und seiner Forschungsinstitutionen und Kontaktmöglich-keiten Paris.
DFG Programme Research Fellowships
International Connection France
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung