Project Details
Projekt Print View

Organometallchemie fluorierter Diene und Triene

Subject Area Inorganic Molecular Chemistry - Synthesis and Characterisation
Term from 2005 to 2009
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 22218079
 
Die Koordinationschemie acyclischer, fluorierter Alkene beschränkte sich bis vor kurzem im Wesentlichen auf Tetrafluorethen. Trotz der enormen technologischen Bedeutung fluorierter Alkene zur Herstellung hochwertiger Polymere kennt man bisher keinen einzigen Insertions-Polymerisations-Katalysator. Erste erfolgreiche Schritte in Richtung eines Alken-Metathese-Katalysators für fluorierte Alkene wurden von Grubbs et al. unternommen. Funktionelle fluorierte Alkene sind leicht zugängliche, teilweise käufliche Materialien, deren Ligandeneigenschaften sich durch unterschiedliche Substitutionsmuster gezielt steuern lassen sollten. Nachdem wir erste Erfolge bei der Untersuchung von 1,1-Difluorallen (1,1-Difluorpropadien), Tetrafluorallen und einiger fluorierter Butadiene aufweisen können, möchten wir zum einen diese erfolgreichen Untersuchungen fortführen und zum anderen kumulierte Triene, wie 1,1-Difluorbutatrien und Tetrafluorbutatrien, und konjugierte Triene in die Untersuchungen mit einbeziehen. Um ein verbessertes Verständnis der Bindungsverhältnisse und der Einflüsse von unterschiedlichen Metallkomplexfragmenten auf die organischen Moleküle zu erlangen, beabsichtigen wir ab initio-Rechnungen auf hohem Niveau durchzuführen.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung