Project Details
Projekt Print View

Functional analysis of ryanodine receptor mutations using patient-specific induced pluripotent stem cells (A04)

Subject Area Cardiology, Angiology
Term from 2012 to 2016
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 193793266
 
TP A04 untersucht mittels induzierter pluripotenter Stammzellen (iPS-Zellen) die Rolle von definierten Ryanodinrezeptor (RyR)-Mutationen als Modelle eines Calciumlecks des sarkoplasmatischen Retikulums bei Arrhythmien und Herzinsuffizienz. IPS-Zellen werden aus Haarkeratinozyten oder Hautfibroblasten von Patienten mit unterschiedlichen RyR2-Mutationen (in vier verschiedenen Domänen) erzeugt. Die funktionellen Eigenschaften der aus iPS-Zellen differenzierten Kardiomyozyten (und Neurone) und die Wirkung neuer Medikamente auf die Funktion dieser Zellen werden untersucht, um neue Therapien zur Behandlung von Calciumleck-assoziierten Erkrankungen zu etablieren.
DFG Programme Collaborative Research Centres
Applicant Institution Georg-August-Universität Göttingen
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung