Schnelle Regelung instationärer Effekte in Turbomaschinen (B06)

Fachliche Zuordnung Automatisierungstechnik, Mechatronik, Regelungssysteme, Intelligente Technische Systeme, Robotik
Förderung Förderung von 2012 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 200291049
 

Projektbeschreibung

In der dritten Förderperiode wird die Active Flow Control auf realitätsnähere, verdichterseitige Konfigurationen angewandt. Dafür muss die Regelung unter anderem auf veränderte Messinformationen und höhere Strömungsgeschwindigkeiten angepasst werden. Darüber hinaus erfolgt der Umstieg auf fluidische Aktuatoren ohne bewegliche Teile. Ein aktiv schaltbarer, fluidischer Verstärker soll dafür entwickelt und geregelt werden, mit welchem der Massenstrom und die Frequenz für die Aktuation unabhängig voneinander eingestellt werden können. Hierfür wird mithilfe von Physics-informed Neural Networks ein rechenzeiteffizientes Modell für die Regelung örtlich verteilter Systeme gebildet.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Teilprojekt zu SFB 1029:  TurbIn - Signifikante Wirkungsgradsteigerung durch gezielte, interagierende Verbrennungs- und Strömungsinstationaritäten in Gasturbinen
Antragstellende Institution Technische Universität Berlin
Teilprojektleiter Professor Dr.-Ing. Rudibert King