Detailseite
Projekt Druckansicht

SUMOylierung in der Antwort auf oxidativen Stress (15)

Fachliche Zuordnung Biochemie
Förderung Förderung von 2012 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 201348542
 
Modifikation mit SUMO dient als Steuermechanismus für eine Vielzahl von Proteinen in eukaryotischen Zellen. Während die reversible Sumoylierung bereits unter normalen Wachstumsbedingungen essentiell ist, scheint diese Modifikation eine besondere Bedeutung in der Stressantwort zu haben. Vor einiger Zeit konnten wir zeigen, dass Wasserstoffperoxid die Sumoylierung in Säugerzellen durch reversible Oxidation der SUMO E1- und E2-Enzyme inhibiert. In dem hier vorgeschlagenen Projekt möchten wir die Bedeutung dieses Mechanismus für die zelluläre Antwort auf oxidativen Stress aufklären.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Teilprojektleiterin Professorin Dr. Frauke Melchior
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung