Project Details
Projekt Print View

Biodiversity Conservation - safeguarding ecosystem functions and services

Subject Area Ecology and Biodiversity of Plants and Ecosystems
Term from 2012 to 2016
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 202548816
 
D01 – Obwohl in der Biodiversitätsforschung zunehmend die Bedeutung von genetischer, funktioneller und Interaktionsdiversität erkannt wird, blieben Naturschutzkonzepte bislang meist auf die Art- und Habitatebene beschränkt. Dabei konzentriert sich die Naturschutzforschung auf bestehende, oft naturnahe Habitate, während die im Moment entstehenden neuen Lebensgemeinschaften weniger stark untersucht werden. Fast völlig fehlen praktische Ansätze, Biodiversität in einem umfassenden Sinn zu schützen, auch fehlt ein theoretischer Rahmen, der alle Facetten von Biodiversität in einer gemeinsamen Schutzstrategie integriert. Ferner müssen die jeweiligen Erhebungsmethoden wie z. B. genetische Ansätze oder die Bestimmung von funktionaler Diversität verbessert werden und starke Verknüpfungen zwischen allen Skalenebenen erfolgen, um Arten, Habitate und sich daraus ergebende Ökosystemfunktionen zu schützen. Dies erfordert neue Experimente, Beobachtungs- und Modellierungsansätze.D02 – Ökosystemare Dienstleitungen, d.h. Funktionen des Ökosystems, die einen Nutzen für die Menschheit haben, sind ein wichtiges Thema der Biodiversitätsforschung. Die Herausforderung ist, die wechselseitige Abhängigkeit zwischen Biodiversität und ökosystemaren Dienstleistungen besser zu verstehen. Ökosystemare Dienstleistungen sind voneinander abhängig und konkurrieren miteinander. Die reine Maximierung einer konkreten Dienstleistung kann viele weitere Dienstleistungen negativ beeinträchtigen. Offen ist die Frage, ob diese gegenseitigen Beeinträchtigungen in diverseren Systemen schwächer ausgeprägt sind. Während D01 den Fokus auf die Fragen des Biodiversitätsschutzes auf unterschiedlichen Skalen legt, ist der Ansatz in D02 eher transdisziplinär und hat zum Ziel, eine Brückenfunktion zwischen Ökologie und Sozialwissenschaften zu schaffen. Das Hauptziel von D02 ist es, Ansätze zur Verbesserung von ökosystemaren Dienstleistungen voranzutreiben, die gleichzeitig die Voraussetzungen für den Schutz von Biodiversität erfüllen.
DFG Programme DFG Research Centres
Applicant Institution Universität Leipzig
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung