Project Details
Projekt Print View

Biodiversity Synthesis

Subject Area Ecology and Biodiversity of Plants and Ecosystems
Term from 2012 to 2016
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 202548816
 
Obwohl Daten zu Biodiversität, Ökosystemfunktionen, Umweltfaktoren und anthropogenen Eingriffen heute in nicht gekanntem Ausmaß verfügbar sind, wurde bislang nur ein kleiner Teil davon genutzt, um grundlegende Fragen zur Entstehung, zu den Konsequenzen und zum Schutz der globalen Biodiversität zu beantworten. Die Chancen, hier Fortschritte zu erzielen, sind gut, da mittlerweile geeignete IT Werkzeuge entwickelt worden sind: Die moderne Biodiversitätsinformatik erlaubt es, relevante Datensätze aufzufinden und für eine Analyse aufzubereiten. Neuartige statistische Methoden erlauben es, (i) in großen und heterogenen Datensätzen biologisch relevante Muster zu detektieren (z. B. mit machine-learning Techniken) und (ii) Daten mit Modellen zu konfrontieren, die die Komplexität natürlicher Systeme abbilden (z. B. Hierarchical Bayes, inverse Modellierung). Im globalen Biodiversitätsnetzwerk soll die iDiv Gruppe „Biodiversity Synthesis“ zu einem internationalen Knotenpunkt in der quantitativen Biodiversitätssynthese und der entsprechender Methodenentwicklung werden. Ihre Aufgabe ist es auch, innerhalb von iDiv statistische Beratung anzubieten und die Statistiklehre innerhalb von yDiv zu gestalten.
DFG Programme DFG Research Centres
Applicant Institution Universität Leipzig
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung