Project Details
Projekt Print View

Provenienzanalyse von Granat

Subject Area Palaeontology
Term from 2012 to 2015
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 225658692
 
Die mineralchemische Untersuchung zur Herkunftsbestimmung von detritischem Granat ist ein gängiges Werkzeug in der Provenienzanalyse klastischer Sedimente und Sedimentgesteine, obwohl es keine klare Vorstellung darüber gibt, welcher Granat-Typ aus welchem Ausgangsgestein stammt. Unser Forschungsprojekt zielt darauf, die „Source-to-Sink“ Beziehung von Granat besser zu verstehen. Das Projekt besteht aus drei Teilen. Der erste Teil beinhaltet eine gründliche Literaturrecherche zu mineralchemischen Daten von natürlichem Granat aus verschiedenen Ausgangsgesteinen. Die Daten dienen dem Test der bisher verwendeten Diskriminationsdiagramme. Der zweite Teil des Projekts beinhaltet Geländearbeit und Probennahme von einerseits granatführenden Magmatiten und Metamorphiten, die gemeinhin als wichtigste Quelle für detritischen Granat gelten, sowie andererseits von Sedimenten aus benachbarten Flusssystemen, um den Bezug zwischen Einzelprobe und gesamtem „Granat-Ertrag“ eines Drainagegebietes herzustellen. An den Proben werden mineralchemische Analysen mit Hilfe der Elektronenstrahl-Mikrosonde und der Laser-Ablation ICP-MS durchgeführt. Im dritten Teil des Projekts werden multivariate statistische Verfahren angewandt, um den umfangreichen mineralchemischen Datenbestand aus Teil 1 und 2 auszuwerten. Ziel ist die Erarbeitung neuer Interpretationsschemata, die eine bessere Unterscheidung der verschiedenen Granat-Typen und ihrer potenziellen Wirtsgesteine basierend auf robusten Wahrscheinlichkeitsmodellen ermöglichen.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Professor Dr. Guido Meinhold
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung