Detailseite
Projekt Druckansicht

Epigenetische Behandlung durch Reaktivierung von haploinsuffizienten Tumorsuppressorgenen in AML (C04)

Fachliche Zuordnung Hämatologie, Onkologie
Förderung Förderung seit 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 192904750
 
Patienten mit genetischer AML zeigen bemerkenswerte Reaktionen auf DNA-hypomethylierende Wirkstoffe wie Decitabin (DAC). Wir stellen die Hypothese auf, dass die Haploinsuffizienz von Tumorsuppressorgenen durch epigenetisches Silencing verstärkt wird. Wir identifizierten mehrere Gene, einschließlich des endogenen Retrovirus (ERV) 3-1, die durch DAC in AML-Zelllinien aktiviert werden. Wir werden eine systematische Analyse endogener Retroviren in unseren Zellmodellen durchführen. Wir wollen Prädiktoren für diese Behandlung identifizieren und nicht-genetische Resistenzmechanismen aufdecken, welche bei AML-Zellen wirksam sind.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung