Detailseite
Projekt Druckansicht

Wellenfunktionsbasierte numerische Methoden für Systeme mit Elektron-Phonon-Kopplung

Fachliche Zuordnung Theoretische Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2013 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 207383564
 
Das Hauptziel dieses Projektes ist die Entwicklung effizienter und vielseitig einsetzbarer numerischer Verfahren für die Untersuchung von niedrigdimensionalen Quantensystemen mit stark fluktuierenden bosonischen Freiheitsgraden. Diese Methoden werden hauptsächlich auf einemder erfolgreichsten Zugänge für niedrigdimensionale Quantensysteme beruhen, der Darstellung von Quantenzuständen durch Matrixproduktzustände. In der ersten Förderperiode haben wir numerische Verfahren entwickelt, implementiert und angewendet, die es uns erlaubt haben, die Dynamik von bosonischen Systemen fern vom Gleichgewicht zu studieren. In der zweiten Förderperiodewerden wir die Effizienz dieser Verfahren verbessern, im Hinblick auf Anwendungen auf Systeme sowohl im als auch fern vom Gleichgewicht. Darüber hinaus planen wir die Algorithmen auf eine breite Palette von aktuellen Problemen aus der Festkörperphysik anzuwenden, in denen vorrangig die Elektron-Phonon-Kopplung eine Rolle spielt. Das Spektrum dieser Anwendungen umfasst Phasenübergänge und lokale Verschränkung, Nichtgleichgewichtstransport und Dissipation durch Nanostrukturen mit Elektron-Phonon-Kopplung, zeitaufgelöste Spektroskopie und photoinduzierte Phasenübergänge in quasi-eindimensionalen Materialien sowie Transport in Spinsystemen mit Spin-Phonon-Kopplung.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung