Detailseite
Projekt Druckansicht

UHV Elektrochemische Mikroskopie- und Spektroskopieeinheit

Fachliche Zuordnung Chemische Festkörper- und Oberflächenforschung
Förderung Förderung in 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 230549982
 
Der niedrige Dampfdruck von Ionischen Flüssigkeiten (lLs) erlaubt, diese mit vakuumbasierenden Untersuchungsmethoden zu charakterisieren. Es ist sogar möglich, das Wachstum von IL-Monolagen mit Hilfe der Röntgenphotoelektronenspektroskopie (XPS, bzw. ESCA) zu untersuchen und die Monolagen mit dem Rastertunnelmikroskop (STM) abzubilden. Zudem wurden schon elektrochemische Prozesse in lLs mit XPS im UHV analysiert. In eigenen Vorarbeiten mit australischen Partnern konnte weltweit zum ersten Mal gezeigt werden, dass lLs potentialabhängige sogenannte „solvation layers“ auf Oberflächen ausbilden und diese die Elektrochemie stark beeinflussen können. Mit Hilfe des beantragten Gerätes soll nun die Elektrochemie auf molekularer Ebene mit STM/AFM und XPS untersucht werden. Zudem wird an der TUC mit dem Aufbau des Energieforschungszentrums und des Materialtechnischen Zentrums ein zunehmender Bedarf an Untersuchungen von Ober- und Grenzflächen auftreten. Dies wird durch die Gründung des Kollegs Oberflächentechnik und -funktionalisierung unterstrichen. Für die Untersuchung von komplexeren Oberflächen mit XPS ist der Einsatz von monochromatischer Röntgenstrahlung heutzutage wissenschaftlicher Standard. An der TUC steht bisher keine Anlage zur Verfügung, die monochromatische XPS-Messungen ermöglicht.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 5091 Rasterkraft-Mikroskope
Antragstellende Institution Technische Universität Clausthal
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung