Project Details
Projekt Print View

Spektrograph für CARMENES

Subject Area Astrophysics and Astronomy
Term Funded in 2013
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 230622068
 
Die Landessternwarte Königstuhl ist federführendes Mitglied im deutsch-spanischen Konsortium CARMENES zum Bau und Betrieb eines Paares hochauflösender Spektrographen für das 3.5m-Teleskop des Calar Alto Observatoriums, Spanien. Das Instrument wird eines der beiden Instrumente sein, die ab 2014 den Hauptanteil der Beobachtungszeit für spezifische große Programme nutzen können; dem CARMENES-Survey werden mindestens 600 nutzbare Beobachtungsnächte zur Verfügung stehen. Das wissenschaftlich wichtigste Ziel ist die Suche nach extrasolaren Planeten um massearme Sterne. Mitglieder des CARMENES-Konsortiums sind deutsche und spanische Universitäten sowie Forschungseinrichtungen, die auch den Betrieb des Calar Alto Observatoriums tragen. Die Landessternwarte beantragt zusammen mit dem zweiten universitären Partner auf deutscher Seite, dem Institut für Astrophysik Göttingen, einen Teil der Finanzierung des Projekts aus Landes- und Bundesmitteln. – Neben der wissenschaftlich entscheidenden Frage nach der Existenz und Beschaffenheit von erdähnlichen Exoplaneten bedeutet die Teilnahme am CARMENES-Survey für die Landessternwarte den Zugang zu einzigartigen Daten zur Untersuchung stellar Eigenschaften sowie den Ausbau unserer Stellung als Standort zur Entwicklung von astronomischer Instrumentierung.
DFG Programme Major Research Instrumentation
Instrumentation Group 0700 Teleskope (astronomische)
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung